Dieser Termin ist ein Highlight für Musikliebhaber aus Nah und Fern: Die Freisinger Nacht der Musik gehört seit mittlerweile 19 Jahren zum Kulturleben der Stadt und wartet auch dieses Jahr mit einem bunt gefächerten Programm auf, das Jung und Alt begeistern wird.
Der Termin für dieses Jahr ist der 9. Mai 2020. Die zahlreichen teilnehmenden Kneipen, Bars und Outdoor-Locations verwandeln sich in eine einzige große Bühne, wo die ganze Nacht gefeiert wird. Los geht’s in den meisten Kneipen der Freisinger Innenstadt ab 20 Uhr . Von Elektro, Rap, Funk, Cuban Jazz und Elektroswing über bayerische Volksmusik, Folkmusik und Blues bis hin zu Singer/Songwriter, experimentellem Synthierock, Balkan-Rock und Indie ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Einlass-Bändchen für 13 € bzw. 10 € (Schüler, Studenten und Behinderte) gibt es an zentralen Kassen, z.B. am Marienplatz oder in der Oberen Hauptstraße. Es erlaubt den ganzen Abend Zutritt zu allen Konzert-Locations. Wer eine kurze Pause benötigt, kann sich an der PLUS-Bierinsel erfrischen und an den Imbissständen auf dem Marienplatz stärken.
Ab Mitternacht bieten mehrere Aftershow-Locations noch die Gelegenheit zum Weiterfeiern und Abtanzen bis in die frühen Morgenstunden.
Neugierig geworden? Dann am besten gleich auf Facebook an der Veranstaltung teilnehmen und keine Neuigkeiten verpassen! Der Verein Prima leben und stereo e.V. ist froh und stolz, dank der vielen fleißigen Ehrenamtlichen auch heuer wieder dieses Kneipenfestival durchführen zu können. PLUS freut sich mit Ihnen und Euch auf eine tolle Freisinger Nacht der Musik 2020!
Der Veranstalter
Prima leben und stereo e.V. ist ein gemeinnütziger Kulturverein, der seit 1999 unter Mitwirkung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer Veranstaltungen in und um Freising organisiert. So veranstaltet der Verein neben der Freisinger Nacht der Musik beispielweise auch die Altbayerische Grillmeisterschaft auf dem Weihenstephaner Rang, die 2017 zum ersten Mal stattfand und zahlreiche Grillteams und Besucher angelockt hat. Auch das beliebte Kino am Rang, das im Sommer eine Woche lang viele Menschen auf den Weihenstephaner Rang zum Film schauen lockt, wird allein von Ehrenamtlichen organisiert und veranstaltet.